Next Level Work
Herzliche Einladung zum nächsten Netzwerktreffen der Trauerredner*innen der Bestatter-Akademie, das am 18. April 2024 stattfindet. Dieses Treffen widmet sich dem sensiblen Thema „Wenn das geliebte Kind stirbt“ und wird von unserem geschätzten Fachreferenten Hartmut Ast begleitet. Hartmut Ast ist ein erfahrener Trauerbegleiter im Kinderhospiz, Theologe und systemischer Paar- und Familientherapeut (MBTI-Mastertrainer). Seine Expertise umfasst die Aus- und Fortbildung für Bestattungsunternehmen, Trauerbegleiter sowie Bestattungs- und Friedhofspersonal.
Das Netzwerktreffen am 18. April 2024 behandelt die folgenden Inhalte:
1. Themenschwerpunkte:
a. Der schmerzliche Albtraum: Verlust eines Kindes
Der Verlust eines eigenen Kindes ist wohl der tiefgreifendste Schmerz, dem eine Familie begegnen kann. Dieser Verlust verändert das Leben der Eltern auf eine unermessliche Weise. Die begleitende Trauer und der Schmerz sind von einer Intensität, die kaum in Worte zu fassen ist. Unsere Diskussion wird sich diesem kaum greifbaren Schmerz und der veränderten Realität widmen.
b. Sternenkinder und ihre Bedeutung
Wir werden auch die Thematik der ‚Sternenkinder‘ beleuchten – ein liebevoller Ausdruck für Kinder, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach versterben. Dieser Ausdruck umfasst auch die sehr kleinen Kinder, die während der frühen Schwangerschaftswochen still geboren werden.
c. Herausforderungen für Trauerredner*innen
Die Kommunikation mit trauernden Eltern, insbesondere bei der Gestaltung einer Trauerfeier für Kinder, stellt eine besondere Herausforderung dar. Wir werden Aspekte, angemessenes Verhalten und die Kunst der einfühlsamen Trauerrede diskutieren.
2. Diskussionsthemen:
- Plötzlicher und erwarteter Tod eines Kindes
- Innere Dynamik bei verwaisten Eltern
- Die Auswirkung des sozialen Netzes auf verwaiste Eltern
- Die Bedeutung von Worten in Trauerreden für verwaiste Eltern
- Der veränderte Lebenskontext nach dem Verlust eines Kindes
3. Austausch und Vernetzung:
Des Weiteren steht ein zweiter Teil der Veranstaltung im Zeichen der Nutzung des Bestatter-Akademie-Netzwerks für Redner*innen. Es geht um den Austausch, die Vernetzung und die Entwicklung neuer Ideen für Trauerreden.
Deine Rolle im Netzwerktreffen:
- Als GastgeberIn: Bereite eine 10-minütige Präsentation, ein kurzes Thema oder eine Moderation zu „Neuen Ideen für Trauerreden“ vor und gestalte eine Session während des Netzwerktreffens.
- Als TeilnehmerIn: Beeinflusse die Themenauswahl, gib Impulse und nimm an den Diskussionen zu den verschiedenen Themen teil.
Dieses exklusive Netzwerktreffen richtet sich ausschließlich an Absolvent*innen der Ausbildungsseminare zum Thema Trauerreden an der Bestatter-Akademie.
Sichere dir einen von 100 Plätzen!
Herzliche Grüße
Frank-Eric Müller