• Akademie
  • Seminare
  • Online-Kurse
  • Kalender
  • Galerie
  • Podcast
  • Medien
    • PowerPoint
    • Broschüren
    • Kataloge
  • Kontakt
02264 – 45 19 266
info(at)bestatter-akademie.de
Login
Bestatter-Akademie
  • Akademie
  • Seminare
  • Online-Kurse
  • Kalender
  • Galerie
  • Podcast
  • Medien
    • PowerPoint
    • Broschüren
    • Kataloge
  • Kontakt

Galerie

  • Home
  • Galerie

bestatter_akademie

bestatter_akademie
Schnupperkurs Trauerreden Schnupperkurs Trauerreden
Wir freuen uns riesig, Tanja Schlosser in unserem Wir freuen uns riesig, Tanja Schlosser in unserem Referenten-Team begrüßen zu dürfen. Sie ist zertifizierter systemischer Coach und Beraterin und begleitet Privatpersonen im achtsamen Umgang mit Verlust- und Abschiedsthemen. Zudem bietet sie Unternehmen und ihren Beschäftigten passgenaue präventive oder akute Unterstützung für die Bewältigung von Ausnahmesituationen und Trauer am Arbeitsplatz an. Als langjährig erfahrende Personalleiterin im Bestattungsumfeld und HR Business Partnerin ist es Tanja Schlosser wichtig, Abschiede begreifbarer zu machen und eine Atmosphäre zu schaffen, die Raum zum Loslassen bietet und gleichzeitig den Weg zur Rückkehr in eine annehmbare Normalität ebnet. Zusammen mit Tanja planen wir Seminare zu den Themen: „Bewältigung des Spagats im Bestatter-Alltag“ und „Wie erlebe ich Trauer andere am eigenen Arbeitsplatz?“ sowie inhaltlich zu HR-Themen wie etwa: „Neue Wege im Bestatter-Recruiting“ und „Wie kann eine optimale Unternehmenskultur gelebt werden?“. Mehr Infos zu ihr findest du auf ihrer Homepage: https://www.schlosser-abschiedscoach.de/
Warum Coaching? Wer in seinem beruflichen Alltag w Warum Coaching? Wer in seinem beruflichen Alltag wirksam agieren will, sollte sich ab und zu ein paar gute Fragen stellen lassen. Zu den Themen, die wichtig sind.
Wie? Unabhängig, empathisch, manchmal provokant, immer lösungsorientiert. Coaching heißt Beratung auf Augenhöhe, klares Feedback und Hilfe bei wichtigen Entscheidungen.
Der „Grundkurs Trauerreden“ ist das Herzstück Der „Grundkurs Trauerreden“ ist das Herzstück unserer Ausbildung. Danach startest du als Redner*in!
In der „Schreibwerkstatt" lernst du, deine Vorbe In der „Schreibwerkstatt" lernst du, deine Vorbereitungszeit zu verkürzen. Außerdem optimierst du deine Trauergespräche.
Im Seminar „Individuelle Trauerreden 2.0“ geht Im Seminar „Individuelle Trauerreden 2.0“ geht es um die freie Rede, den perfekten Umgang mit Zitaten und den individuellen Feinschliff deines Auftretens.
Urlaub -herrlich. Urlaub -herrlich.
Wir bilden Menschen zum und zur Trauerredner*in au Wir bilden Menschen zum und zur Trauerredner*in aus. Langjährige Erfahrung, besondere Methoden, extrem viele Branchenkontakte und Spaß am ToDo zeichnen uns aus.
03.-04. August 2022, Bergneustadt/Gummersbach. In 03.-04. August 2022, Bergneustadt/Gummersbach. In diesem Seminar lernst du praxiserprobte Gesprächstechniken und Werkzeuge für Beratungsgespräche in Bestattungshäusern kennen und anwenden. Am Ende verfügst du über eine größere Sicherheit in Kunden- und Telefongesprächen. Detaillierte Infos auf unserer Page.
Juhuu, die Welt hat vier neue, tolle Trauerredner* Juhuu, die Welt hat vier neue, tolle Trauerredner*innen! Die Ausbildung hat richtig Spaß gemacht.
05. August 2022, 17.00 - 18.30 Uhr. In diesem kost 05. August 2022, 17.00 - 18.30 Uhr. In diesem kostenfreien Online-Kurs geht es um die Frage, was die Tätigkeit als Trauerredner*in ausmacht. Wir sprechen über Voraussetzungen, Eigenschaften und die Durchführung der vielseitigen Tätigkeit. Unter anderem geht es um diese Themen: Persönliche Qualifikationen; Trauerredner*in als Vollzeit- oder Nebenjob?; Arbeitszeiten und Arbeitsaufwand; Die Sache mit dem Honorar; Akquise und Eigenwerbung; Weiterbildungsangebote; Grenzen der Tätigkeit. Melde dich jetzt auf unserer Homepage an.
So machen wir das! So machen wir das!
Seminar-Workshop mit Bestattungsfacharbeiter*innen Seminar-Workshop mit Bestattungsfacharbeiter*innen auf dem Waldfriedhof Duisburg. Inhaltlich ging es um den „Kommunikativen Umgang mit Trauernden auf dem Friedhof“. Auch Friedhofspersonal kommt zwangsläufig mit Trauernden ins Gespräch. In diesem Workshop haben wir über Trauermodelle, Trauerphasen und eine angemessene Kommunikation mit Menschen auf dem Friedhof gesprochen. Super gute Idee vom Friedhof, das Personal zu schulen!
Es gibt nicht nur Burger! 🎉 Es gibt nicht nur Burger! 🎉
Bei herrlichem Wetter und mit motivierten Menschen Bei herrlichem Wetter und mit motivierten Menschen durfte ich ein Training zum Thema „Erfolgsfaktor Kommunikation“ durchführen. Es ging um die Frage, wie man ein Beratungsgespräch in einem Bestattungshaus „richtig“ führt.
Star Wars - Beerdigung im FriedWald Wildenburger L Star Wars - Beerdigung im FriedWald Wildenburger Land mit zwei echten Klonkriegern der 501. Sturmtruppenlegion.
Die Veränderungen und komplexen Herausforderungen Die Veränderungen und komplexen Herausforderungen unserer gegenwärtigen Zeit lassen sich mit Standardlösungen nicht mehr bewerkstelligen. Wir brauchen individuelle, kreative Lösungen, vernetztes Arbeiten und Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und in der Lage sind ihre Stärken einzubringen.
Als Bestattungsunternehmen wollen Sie Ihren Kunden den bestmöglichen Service bieten – und mit uns als Partner können Sie dieses Ziel noch besser erreichen!
Wir organisieren Online-Kurse, Seminare, Workshops und Schulungen speziell für die Bestattungsbranche – damit Sie Ihr Unternehmen weiter optimal entwickeln. In unserem Medienbereich konzipieren wir Werbematerialien, Broschüren, Vorträge und Akquiseideen für Sie.
Führungskräftetraining für Bestatter*innen am 2 Führungskräftetraining für Bestatter*innen am 28.-29. Juni 2022.

Die gängigen Überlegungen zum Thema Führung beschäftigen sich mit der Frage nach dem Wie. Das Nächstliegende wird dabei übersehen, nämlich die Fragestellung: Wer ist der, der führt? Führung hat immer etwas mit dem eigenen Selbst, der eigenen Persönlichkeit zu tun. Wie aber jemand mit sich selbst und anderen umgeht, ist untrennbar mit dem vorherrschenden Menschenbild verknüpft.

Sämtliche Mitarbeiter – vom Chef bis zur Schreibkraft – tragen auf ihre Art zum Erfolg des Unternehmens bei und sind damit gleichermaßen wichtig. Freilich hat nicht jeder dieselben Fähigkeiten. Wer von seinen Mitarbeitern hohen Einsatz erwartet, sollte sie gezielt in ihren Stärken fördern statt sie allgemeinen Leistungszielen zu unterwerfen. Die Mitarbeiter als Person zu achten, das klingt trivial und ist doch ungeheuer schwierig.

Wer Menschen nicht gewinnen kann, kann ein Unternehmen auf Dauer nicht führen. Viele Führungskräfte sind in ihrer beruflichen Praxis eher sach- und aufgabenorientiert. Das ist sicherlich wichtig für den Erfolg. Entscheidend ist aber auch, die MitarbeiterInnen und sich selbst richtig einzuschätzen und Kompetenzen zu fördern. Bei einem rein sachorientierten Führungsstil bleiben viele Fähigkeiten und Qualifikationen für das Unternehmen ungenutzt. Diese wertvollen Reserven wollen wir durch das Führungskräftetraining aktivieren.
Stichwort Entnazifizierung der Ukraine. Stichwort Entnazifizierung der Ukraine.
… dass alle, die meinten sie wären Gott, ein sc … dass alle, die meinten sie wären Gott, ein schreckliches Ende gefunden haben.
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Zum Marktplatz 14 · 51709 Marienheide
02264 – 45 19 266
02264 – 45 19 267
info(at)bestatter-akademie.de

Wir vernetzen uns gerne.

logo_friedwald_weiss

FriedWald GmbH, Griesheim

Die Bestattung in der Natur
Unser Partner bei Weiterbildungen
Zur Homepage hier …

logo_sterbekasse_weiss

Sterbekasse Evangelischer Freikirchen VVaG, Berlin

Unser Vorsorge-Partner
Zur Homepage hier …

© 2012-2022 Bestatter-Akademie und Bestatter-Akademie Medien

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}