• Akademie
  • Seminare
  • Online-Kurse
  • Kalender
  • Galerie
  • Podcast
  • Medien
    • PowerPoint
    • Broschüren
    • Kataloge
  • Kontakt
02264 – 45 19 266
info(at)bestatter-akademie.de
Login
Bestatter-Akademie
  • Akademie
  • Seminare
  • Online-Kurse
  • Kalender
  • Galerie
  • Podcast
  • Medien
    • PowerPoint
    • Broschüren
    • Kataloge
  • Kontakt

Fachartikel

  • Home
  • Fachartikel
  • Gefühlsfallen im Job

Gefühlsfallen im Job

  • Datum 12. Mai 2017

Autor: Frank-Eric Müller

Vom kleinen Ärger zur großen Wut?
Gefühlsfallen im Job

Bei mir gibt es einen „Raum der Stille“. Es ist ein Raum, in dem man allein sein kann. Ein Schild an Tür mit der Aufschrift „bitte nicht stören“ verrät, dass er von jemanden benutzt wird. Das Zimmer ist schlicht eingerichtet, mit bequemen Sesseln und großen Fenstern. Die Blick in die Weite lädt ein, gedanklich auf Reisen gehen.

Den „Raum der Stille“ benutze ich regelmäßig. Bewusst. Ich verlasse mein Büro und gehe in dieses Zimmer, um allein zu sein. Hier will ich nicht arbeiten, sondern hier gehe ich auf die Jagd.

In diesem Raum bin ich dem kleinen Ärger auf der Spur. In den Weiten meiner Erlebnisse und Gefühle gehe ich so lange auf die Pirsch, bis ich seine Fährte aufgenommen habe. Manchmal bekomme ich ihn gedanklich vor die Flinte – den kleinen Ärger – und kann ihn identifizieren. Manchmal entkommt er mir und ich weiß, er wird wachsen. Aus dem kleinen Ärger wird die große Wut.

Der kleine Ärger lauert überall. Wenn man zum Beispiel morgens kurz vor dem Frühstück feststellt, dass anscheinend über Nacht die Kaffee-Filtertüten aus gegangen sind, kann er einen anspringen. Oder wenn das Lieblingslied im Autoradio von einer Verkehrsdurchsage abgewürgt wird. Wenn der Stamm-Parkplatz vorm Lieblingsbäcker belegt ist. Oder wenn man im Betrieb angemuffelt wird. Der kleine Ärger lauert auch in Bestattungshäusern. Er sitzt manchmal unter dem Beratungstisch. Er hockt im Mitarbeiterraum. Er verkriecht sich in der Schaufensterdeko oder er versteckst sich still und leise im Auto auf dem Weg zum Friedhof.

Sind wir bereit, den kleinen Ärger in uns aufzunehmen, ohne ihn gleich zu verarbeiten, dann sammeln wir ihn und legen ihn irgendwo in unserem Unterbewusstsein ab. Irgendwann reicht dann der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Dann hat sich soviel vom kleinen Ärger angestaut, dass er wächst und wächst, bis hin zur großen Wut. Dann müssen „wir mal Dampf ablassen“ – so sagen wir. Derjenige, der dann diesen Dampf abbekommt, ist oftmals gar nicht der ursprünglicher Auslöser unserer Ärger-Gefühle. Konflikte sind so vorprogrammiert.

Das Gefühl Ärger ist ein idealer Nährboden für Konflikte. In der konstruktiven Streitkultur gehen wir davon aus, dass Konflikte zwischen Menschen normal sind, eben weil wir unsere Gefühle nicht abstellen können. Es gibt kein menschliches Zusammenleben, ohne Konflikte. Dass das auch für die Bestattungsbranche gilt, zeigt die tägliche Realität. Die Frage ist also nicht, wie vermeide ich einen Konflikt, sondern wie trage ich ihn aus?

Ich lade Sie ein, in ihren „Raum der Stille“ zu kommen. Nehmen sie bitte in einem bequemen Sessel Platz, schließen sie die Tür, hängen sie das Schild „bitte nicht stören“ daran und gehen sie auf Jagd – ganz leise und hochkonzentriert.

Folgende Fragen können als „Munition“ dienen:

  • Was ärgert Sie an Ihrem Unternehmen am meisten? Was ist es genau?
  • Gibt es jemanden in Ihrem beruflichen Bereich (eigenes Unternehmen, Friedhof, Steinmetz, Floristen, Kirche, Kunden, etc), der Ihnen „schwer im Magen“ liegt? Wer ist das?
  • Besteht ein Zusammenhang zwischen der Person, die Ihnen „schwer im Magen“ liegt und der Sache, über die Sie sich ärgern? Wenn Ja, welchen?
  • Was passiert mit Ihnen, wenn Sie mal „Dampf ablassen“? Wer bekommt das mit? Wie reagiert diese Person? Was löst die Reaktion dieser Person bei Ihnen aus?
  • Wann gab es den letzten offenen Konflikt in Ihrem Unternehmen (also nicht den inneren Ärger Einzelner, den niemand äußerlich bemerkt hat)? Was war eigentlich der Anlass dafür? Was hätte man tun müssen, diesen Konflikt weiter zu schüren? Inwiefern waren Sie daran beteiligt?
  • Auf einer Skala von 0 bis 10: Wie ausgeprägt ist eine konstruktive Streitkultur in Ihrem Unternehmen? (0: Gar nicht. Was lange gärt wird endlich Wut. 10: Sehr gut. Wir wissen, dass Konflikte zum Leben gehören und wir lösen sie direkt, offen, ehrlich und sehr transparent.)
  • Wer kritisiert in Ihrem Betrieb wen, mit welchem Ergebnis?
  • Durch welche Konflikte haben Sie persönlich eine positive Veränderung bewirkt und oder erlebt?
  • Welche Chancen stecken Ihrer Meinung nach in einem „gut“ ausgetragenen Konflikt? Nennen Sie sich selbst möglichst viele positiven Eigenschaften eines Konfliktes.
  • Je nach unserer Persönlichkeit, tragen wir Konflikte unterschiedlich aus bzw., neigen zu einem uns üblichen Konfliktverhalten. Zum Beispiel: eher abwarten oder eher flüchten oder eher kämpfen oder eher nachgeben oder eher Kompromisse schließen. Zu welchem Konfliktstil neigen Sie?
  • Wenn Sie in Ihrem einen Konflikt erleben, welche Möglichkeiten zur Konfliktlösung werden von wem in welchen Situationen vorgeschlagen? Auf welche Weise wird versucht, die Möglichkeiten der Konfliktlösung umzusetzen?
  • Stress von Außen ist oftmals ein Auslöser für innere Konflikte, die sich dann auf andere Menschen übertragen können. Was stresst Sie am meisten? Was tun Sie nicht!, wenn Sie gestresst sind?
  • Wie regenerieren Sie sich am besten von Stress? Was machen Sie konkret? Wie oft machen Sie das?

Die Bestatter-Akademie bietet nicht nur offene Seminare und In-House-Schulungen an, die Sie als BestatterInn in Ihrer beruflichen Profession unterstützen (Juristisches Wissen, Fachwissen, architektonische Beratung, Kommunikation, etc.) Wir bieten auch Seminare, individuelle Coachings oder Gespräche an, die Sie als Mensch weiter bringen können. Gerade diese „weichen Faktoren“ wie „Zeitmanagement“, „Konfliktmanagement“, „Rollenklärung“ oder „Teamentwicklung“ machen oftmals den Unterschied.

2J5ht6btzPaYs33s

Next post

Veränderung als Chance
22. November 2017

You may also like

KriseChance
Chancen in der Krise?
17 Juni, 2020
Text1_header
Routine kann helfen
12 September, 2019
Text_Personal
Gutes Personal finden
20 März, 2019
Zum Marktplatz 14 · 51709 Marienheide
02264 – 45 19 266
02264 – 45 19 267
info(at)bestatter-akademie.de

Wir vernetzen uns gerne.

logo_friedwald_weiss

FriedWald GmbH, Griesheim

Die Bestattung in der Natur
Unser Partner bei Weiterbildungen
Zur Homepage hier …

logo_sterbekasse_weiss

Sterbekasse Evangelischer Freikirchen VVaG, Berlin

Unser Vorsorge-Partner
Zur Homepage hier …

© 2012-2022 Bestatter-Akademie und Bestatter-Akademie Medien

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}