Um es gleich vorweg zu sagen: Ja, von dieser Tätigkeit kann man leben. Und nein, hiermit schnelles Geld verdienen zu können, ist ein Irrtum. Trauerreden zu halten ist mehr als die Wiedergabe einer Lebensgeschichte oder die Aneinanderreihung von Zitaten und Trauersprüchen. Eigenschaften wie Zuhören, Empathie, Disziplin, emotionale Belastbarkeit, Selbstorganisation oder auch der Mut im Rampenlicht zu stehen gehören dazu.
Erfahrene Redner*innen sagen, dass ihre Arbeit kreativ, vielseitig, sinnvoll und menschenorientiert ist. Denn als Trauerredner*in tätig zu sein, bedeutet in erster Linie, mit Menschen zu arbeiten – und zwar mit den Lebenden. Diese Menschen sind in einer besonderen Situation. Sie trauern, sie sind oftmals sprachlos, sie müssen eine Bestattung organisieren und sie stehen vor der Aufgabe, einen Abschied zu gestalten. Genau daher haben sie um Hilfe gebeten.
Trauerredner*innen sprechen mit Angehörigen über ihre eigene Situation und das Leben des Verstorbenen, geben hilfreiche Hinweise für den Ablauf der Trauerfeier und bereiten sich auf eine würdevolle und angemessene Trauerrede vor. Sie finden während der Trauerfeier passende Worte und haben auch dann noch ein offenes Ohr und ein ehrliches Wort, wenn Angehörige sie nach der Beerdigung kontaktieren.
Wenn Themen wie Abschied, Tod und Trauer eine zentrale und dauerhafte Rolle im beruflichen Umfeld spielen, kann das belasten. Manche Menschen würden zwar gerne diese Tätigkeit ausüben, zweifeln aber, ob sie wirklich zu ihnen passt und ob sie dafür die richtigen Kompetenzen mitbringen.
In diesem Online-Kurs geht es genau um diese Aspekte. Wir sprechen über Voraussetzungen, Eigenschaften und die Durchführung der vielseitigen Tätigkeit als Redner*in. Unter anderem geht es um diese Themen:
- Persönliche Qualifikationen
- Trauerredner*in als Vollzeit- oder Nebenjob?
- Arbeitszeiten und Arbeitsaufwand
- Die Sache mit dem Honorar
- Akquise und Eigenwerbung
- Weiterbildungsangebote
- Grenzen der Tätigkeit
Schauen Sie sich auch unser Ausbildungskonzept an:
Zum Ausbildungskonzept Trauerreden
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen zur Teilnahme am Online-Kurs.